
Versicherungsschutz Erneuerbare Energien
Individuelle Versicherungskonzepte
für Energieanlagen
Die Gewinnung von Energie aus erneuerbaren Rohstoffen ist ein zentraler Schwerpunkt unserer Wirtschafts- und Energiepolitik.
Die Anzahl der Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien vervielfacht sich erheblich. Technologien und Verfahren werden laufend weiterentwickelt. Die Anlagen sind auf lange Laufzeiten ausgelegt.
Neben der Erzeugung hat auch das Speichern von Energie einen hohen Stellenwert erhalten.
Großspeicheranlagen für Energieversorger und Industrie stellen die Versorgung der Region und Produktion sicher. Privathaushalte ergänzen die eigene Photovoltaikanlage mit Energiespeicher, um Unabhängigkeit bei der Stromversorgung und Kostensicherheit zu erreichen.
Für Investoren stellt der Erneuerbare Energien-Sektor eine lukrative und vor allem langfristig nachhaltige Anlageform dar.
Der benötigte Versicherungsschutz für die Anlagen muss all diesen Anforderungen entsprechen – Berücksichtigung neuester Technologien, die Absicherung von Schäden an den Anlagen, der Ausgleich von Ertragsverlusten sowie Mehrkosten bei Anlagenausfall.
In der Praxis hinken die verfügbaren Standard-Versicherungsprodukte der technisch komplexen Innovation der Anlagen und den Anforderungen der Betreiber oft hinterher. Bei der Absicherung von Großprojekten stoßen Versicherer oft auch an Kapazitätsgrenzen.
Die IFP Assekuranz GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung von Versicherungskonzepten für Anlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Speziell für Photovoltaik- und Großspeicheranlagen haben wir besondere Deckungskonzepte entwickelt und können für Projekte umfassende Gesamtabsicherungen von der Montagephase bis zum laufenden Anlagenbetrieb bieten.
Photovoltaik
Der Anteil an regenerativ erzeugtem Strom steigt stetig und soll künftig noch schneller ausgebaut werden - ein erklärtes Ziel der Energiepolitik!
Photovoltaikanlagen leisten mit der Nutzung der Sonne als größte und unbegrenzt verfügbare Energiequelle einen entscheidenden Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung.
Der Flächenbedarf für PV-Anlagen ist groß - genutzt werden u.a. Freiflächen, Dächer, Fassaden. Abhängig vom Installationsort unterscheiden sich auch die Anforderungen an den Versicherungsschutz!
Errichter, Betreiber, Investoren und Verbraucher planen mit einer langfristigen Nutzung der Anlage, der erzeugten Energie und der erwarteten Vergütung. Richtiger Versicherungsschutz minimiert die finanziellen Risiken!
Unsere speziell entwickelten Versicherungslösungen für Photovoltaikanlagen bieten die umfassende Absicherung der Montage- und Betriebsphase - für den Anlagenschaden und den finanziellen Folgeschaden durch den entstandenen Ertragsausfall.
Unser Deckungskonzept bietet erhebliche Leistungserweiterungen, die über die am Markt angebotenen Photovoltaikversicherungen hinausgehen.

Speicher-Anlagen

Der Energie-Bedarf der Verbraucher und die Energie-Erzeugung aus Anlagen der Erneuerbaren Energien decken sich häufig nicht.
Die Speicher-Technologie zur Sicherung einer durchgängigen Stromversorgung wird künftig eine tragende Rolle bei der Stabilisierung der Stromnetze einnehmen.
Umfassender und langfristiger Versicherungsschutz für die Speicheranlagen ist eine Voraussetzung und bietet Sicherheit für Investitionen. Das gilt sowohl für den Schaden an der Anlage selbst als auch für den finanziellen Ausfallschaden des Betreibers.
Besonders bei Großspeicheranlagen beraten und unterstützen wir unsere Kunden bereits in der Phase der Projektentwicklung.
Die Anforderungen für die Versicherbarkeit der Anlagen sind hoch und finden Berücksichtigung bei der Standortwahl bzw. fließen in die Gestaltung der baulichen Ausführung und der technischen Ausrüstung (bspw. Brandmelde- und Brandschutztechnik, Energiemanagementsystem etc.) ein. Der Einsatz von Batterieanalyse- und -überwachungssystemen dient der Schadenprävention, hilft Risiken zu verringern, erhöht die Versicherbarkeit und sichert Investitionen.
Wir bieten umfassende Versicherungslösungen für die Absicherung von Speicheranlagen - während der Errichtungsphase und für die Dauer des Anlagenbetriebs.
Was Sie von uns erwarten können
Individuelle
Versicherungskonzepte
zugeschnitten auf die jeweiligen technischen Lösungen
mit Vermeidung von Deckungslücken und wesentlicher Erweiterung der am Markt üblichen Standardverträge
Absicherung von Risiken während der Installation der Anlage
für die Dauer der Lagerung und Montage sowie bei kurzen Zwischentransporten
Bauherren-Haftpflicht für den Auftraggeber
Anlagenschutz im
laufenden Betrieb
für alle Komponenten inkl. Leitungen, Anschlüsse, Befestigungen, Unterkonstruktionen und Sicherungseinrichtungen etc.
mit Differenzdeckung bei finanzierten Anlagen,
z. B. bei Totalschaden
Schutz vor Ertragsausfall
und Mehrkosten
bei entgangener Einspeisevergütung wegen eines Anlagenschadens
bei nötigem Zukauf von Energie aus dem öffentlichen Stromnetz und Minderertrag aufgrund verringerter Globalstrahlung
Schutz für Betreiber im Haftungsfall bei Schäden Dritter
für Personenschäden
bei Sachschäden, wie z. B. Mietsachschadendeckung an Dächern
Innovative Erweiterungen der Versicherungslösungen
auf Grundlage technischer Entwicklungen der Anlagen
optimiert für die individuellen Bedürfnisse der Kunden
Dauerhafte Betreuung
vom Profi
mit persönlicher Unterstützung beim Schadenmanagement
für eine zuverlässige und übersichtliche Vertragsverwaltung